Wegen der Pandemie wird das Konzert verlegt. Der neue Termin wird bekannt gegeben.
|
|
Vorankündigung
Samstag, 13. Juni 2020, 20 Uhr im Kammermusiksaal der Berliner Philharmonie
Jazzkonzert zugunsten „MitMachMusik - Ein Weg zur Integration von Flüchtlingskindern e.V.“
Grenzenlos – der Sound des Iran von heute - Persischer kammermusikalischer Jazz
Golnar & Mahan: Golnar Shahyar: Stimme, Gitarre, Klavier, Percussion - Mahan Mirarbar: Gitarre, Fretless Gitarre, Stimme - Amir Wahba: Percussion
Als Gast: Martin Stegner: Viola
Basie and Beyond - Musik von Count Basie, Duke Ellington, Thad Jones und mehr
BigBand der Deutschen Oper Berlin – Musikalische Leitung: Manfred Honetschläger
Special Guest: Martina Bárta, Gesang
© Fotos: Martin Stegner, Michaela Dzurna, Marcus Lieberenz (Deutsche Oper Berlin)
Eine gemeinsame Veranstaltung der Stiftung Berliner Philharmoniker und IPPNW-Concerts
|
|
Unsere neue CD-Produktion aus dem Kammermusiksaal der Philharmonie Berlin
IPPNW-Benefizkonzert vom 10. März 2016 unter der Schirmherrschaft der Botschaft von Japan in Deutschland - „Fünf Jahre nach Fukushima - zugunsten El Sistema Japan“
IPPNW-Benefizkonzert vom 17. Juni 2018 zugunsten „MitMachMusik - Ein Weg zur Integration von Flüchtlingskindern e.V."
Philharmonia Klavertrio Berlin
Kyoko Hosono, Klavier - Philipp Bohnen, Violine - Nikolaus Römisch, Violoncello
|
Johannes Brahms: Klaviertrio Nr. 1 H-Dur op. 8 Fassung von 1889
Ludwig van Beethoven: Klaviertrio D-Dur op. 70 Nr. 1 „Geistertrio"
|
CD #82
Konzerte vom 10. März 2016 und vom 17. Juni 2018
im Kammermusiksaal der Berliner Philharmonie
|
|
|
|
Rückblick
Sonntag, 22. September 2019, 16 Uhr im Kammermusiksaal der Berliner Philharmonie
35 Jahre IPPNW-Concerts: Benefizkonzert zugunsten „MitMachMusik – ein Weg zur Integration von Flüchtlingskindern“
WU WEI Trio mit Wu Wei Sheng, Martin Stegner Viola und Moderation, Matthew Mc Donald Kontrabass
Werke von C. Monteverdi, G.P.Telemann, J.S. Bach, O. Gibbons und A. Vivaldi
Benefizerlös: 8.814,72 EUR
© Fotos: Martin Stegner, Tanja Vasylenko, Christophe Gateau
Eine gemeinsame Veranstaltung von IPPNW-Concerts, Berliner Festspiele / Musikfest Berlin und der Stiftung Berliner Philharmoniker
|
|
Rückblick
Freitag, 09. August 2019 (Nagasakitag), 20 Uhr in der Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche, Breitscheidplatz
NIE WIEDER HIROSHIMA – NIE WIEDER NAGASAKI
Unter der Schirmherrschaft der Botschaft von Japan in Deutschland: Benefizkonzert zugunsten IPPNW (Internationale Ärzte für die Verhütung des Atomkrieges, Friedensnobelpreis 1985)
Begrüßung: Pfarrer Martin Germer
Ansprache: Xanthe Hall (IPPNW)
Ulrich Eckhardt Orgel, Ria Ideta Marimba, Ohad Ben-Ari Klavier
Werke von J.S. Bach, G.F. Händel, G. Fauré und O. Ben-Ari
Benefizerlös: 3.440,08 EUR
© Fotos: Ulrich Eckhardt privat, Keita Osada(OSSA MONDO A&D), Ruthe Zuntz
Eintritt frei – Spenden erbeten
Eine gemeinsame Veranstaltung von Filia GmbH, IPPNW-Concerts und der Gemeinde der Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche Berlin
|
|
Rückblick
Freitag, 9. November 2018, 20 Uhr Kammermusiksaal der Berliner Philharmonie
80 Jahre nach der Terrornacht 1938 („Reichskristallnacht") –
Wort und Musik zu Exil und Asyl
IPPNW-Benefizkonzert zugunsten des Raums der Namen im Holocaust Mahnmal
Benefizerlös: 13.460,00 EUR
Bild: „Brände“ von Dirk van der Meulen (1972)
19 Uhr Einführungsveranstaltung: Gerhard Forck im Gespräch mit Lea Rosh
Berlin Piano Trio
Werke von B. Martinu, D. Schostakowitsch, E. Fabianska-Jelinska, A. Dvorák und J.S. Bach
Therese Affolter und Gerd Wameling lesen Texte von Zeitzeugen des 9. November 1938 und die Geschichte von Bashir und seinem vergeblichen Hoffen auf Asyl im heutigen Berlin.
Eine gemeinsame Veranstaltung von IPPNW-Concerts und Stiftung Berliner Philharmoniker
|
|
Rückblick
15. und 16. September 2018 im Rahmen des Musikfestes Berlin
Sonnabend, 15. September 2018, 15 Uhr, Ausstellungsfoyer Kammermusiksaal der Berliner Philharmonie
Symposium: „Die Welt vor dem Atomkrieg - wo bleibt der Widerstand?"
Zugunsten des World Future Council (Weltzukunftsrat)
Ute Fink-Krämer, Knut Fleckenstein (EP), Anne Balzer (ICAN Deutschland), Prof. Ulrich von Weizsäcker (Club of Rome / World Future Council)
Christian Brückner liest Günther Anders und Robert Jungk
Eintritt frei - Anmeldung erbeten: kontakt@ippnw.de / +49 30 698074 0
|
Sonntag, 16. September 2018, 11 Uhr: Kammermusiksaal der Berliner Philharmonie
IPPNW-Benefizkonzert zugunsten von IPPNW und ICAN
Einführung: 10 Uhr
Begrüßung: Dr. Alex Rosen (IPPNW)
Metamorphosen Berlin
Wolfgang Emanuel Schmidt, Leitung und Violoncello
Werke von Leoš Janácek, Joseph Haydn und Dmitri Schostakowitsch
Nach dem Konzert Empfang bei Wein, Wasser und Brot
Benefizerlös: 5.708,49 EUR
|
© Fotos: Simon Pauly
Eine gemeinsame Veranstaltung von IPPNW-Concerts, Berliner Festspiele / Musikfest Berlin und Stiftung Berliner Philharmoniker
|
|
Rückblick
Donnerstag, 9. August 2018, 20 Uhr in der Jesus-Christus-Kirche in Dahlem, Hittorfstraße 23, 14195 Berlin (U3 Thielplatz, Bus M11, 110)
IPPNW-Benefizkonzert zum Nagasaki-Tag
Unter der Schirmherrschaft der Botschaft von Japan in Deutschland
Benefizerlös: 3.043,63 EUR
|
Begrüßung: Katja von Damaros (Vorsitzende des Gemeindekirchenrates)
J.S. Bach: Canons aus „Kunst der Fuge“ (BWV 1080)
Grußadresse: Herr Yasushi Misawa,
Stellvertretender Botschafter von Japan in Deutschland
Franz Schubert: Notturno Es-Dur D 897
Adagio
Ansprache: Franca Brüggen (IPPNW)
Johannes Brahms: Klaviertrio Nr. 1 H-Dur op. 8
Allegro con brio – Scherzo: Allegro molto – Trio: Meno allegro – Adagio – Finale: Allegro
Ulrich Eckhardt, Orgel; Kazuhito Yamane, Violine; Michiaki Ueno, Violoncello; Tomoki Kitamura, Klavier
|
Fotos: Fumiaki Fujimoto, Eckhardt (privat)
Eintritt frei – Spenden erbeten
Eine gemeinsame Veranstaltung von Filia GmbH, IPPNW-Concerts und der Evangelischen Kirchengemeinde Berlin-Dahlem zugunsten von IPPNW (Internationale Ärzte für die Verhütung des Atomkrieges, Friedensnobelpreis 1985)
|
|
Rückblick
Sonntag, 17. Juni 2018, 20 Uhr im Kammermusiksaal der Berliner Philharmonie
IPPNW-Benefizkonzert für Flüchtlingskinder
Einführung 19:00 mit Sarah Willis
Elena Bashkirova, Klavier + Philharmonia Klaviertrio Berlin + Violentango - Bratschenquartett der Berliner Philharmoniker
Werke von P. Tschaikowsky, L.v.Beethoven und A. Piazzolla
Eine gemeinsame Veranstatung von IPPNW-Concerts und der Stiftung Berliner Philharmoniker zugunsten MitMachMusik – Ein Weg zur Integration von Flüchtlingskindern e.V.
|
|
Rückblick
Donnerstag, 22. März 2018, 19 Uhr im Musikinstrumenten-Museum Berlin, Ben-Gurion-Straße (neben der Philharmonie)
IPPNW-Benefizkonzert zugunsten „MitMachMusik - ein Weg zur Integration von Flüchtlingskindern e.V.“
Begrüßung: Marie Kogge
Heidrun Holtmann, Klavier
Wolfgang Amadeus Mozart Klaviersonate B-Dur KV 333; Robert Schumann Kinderszenen Op. 15;
Claude Debussy Préludes; Johannes Brahms Klaviersonate f-moll Op. 5
Benefizerlös: 1.666,50 EUR
© Fotos: Bettina Stoess, Tanja Vasylenko, Christophe Gateau
Eintritt frei - Spenden erbeten
Eine gemeinsame Veranstaltung von IPPNW-Concerts und dem Staatlichen Institut für Musikforschung, Stiftung Preußischer Kulturbesitz
|
|
Unsere neue Produktion: Tango, Jazz und Persische Lyrik
IPPNW-Benefizkonzert zugunsten von Waisenhäusern in Nepal vom 15. Dezember 2015 im Kammermusiksaal der Berliner Philharmonie
Vibratanghissimo
Juan Lucas Aisemberg Viola, Oli Bott Vibrafon, Tuyêt Pham Klavier,
Arnulf Ballhorn Kontrabass
Cyminology
Cymin Samawatie Gesang, Benedikt Jahnel Klavier, Ralf Schwarz Kontrabass, Ketan Bhatti Schlagzeug und Perkussion, Martin Stegner Viola (als Gast)
|
Astor Piazzolla
Alberto Ginastera
Ariél Ramírez
Oli Bott
Cymin Samawatie
Benedikt Jahnel
|
CD #81
Konzert vom 15. Dezember 2015
im Kammermusiksaal der Berliner Philharmonie
|
|
|
|
Rückblick
Donnerstag, 9. November 2017, 20 Uhr Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche Berlin, Breitscheidplatz
79 Jahre nach der Terrornacht 1938 („Reichskristallnacht") – Wort und Musik zu Exil und Asyl
IPPNW-Benefizkonzert zugunsten des Raums der Namen im Holocaust Mahnmal
Benefizerlös: 2.469,00 EUR
Bild: „Brände“ von Dirk van der Meulen (1972)
Begrüßung: Pfarrer Martin Germer
Berlin Piano Trio
Werke von B. Martinu, D. Schostakowitsch, A. Dvorák und J.S. Bach
Therese Affolter und Gerd Wameling lesen Texte von Zeitzeugen des 9. November 1938 und die Geschichte von Bashir und seinem vergeblichen Hoffen auf Asyl im heutigen Berlin.
Eintritt frei - Spenden erbeten
Eine gemeinsame Veranstaltung von IPPNW-Concerts, dem Förderkreis Denkmal für die ermordeten Juden Europas e.V. und der Gemeinde der Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche Berlin
|
|
Rückblick
Montag, 04. September 2017, 19:00 Uhr im Kammermusiksaal der Berliner Philharmonie
IPPNW-Benefizkonzert im Rahmen des Musikfestes Berlin 2017
Zugunsten des World Future Council (Weltzukunftsrat)
Amore Perduto – Musik des italienischen Frühbarock
Akademie Für Alte Musik Berlin, Leitung Bernhard Forck, Sunhae Im, Sopran
Begrüßung: Jakob von Uexküll (World-Future Council)
Einführung 18:00 Uhr im Foyer
Nach dem Konzert Empfang im Foyer bei Wein, Wasser und Brot
Benefizerlös: 12.829,24 EUR
|
Fotos: Akademie f. Alte Musik, Sunhae Im und Jakob von Uexküll
Eine gemeinsame Veranstaltung von IPPNW-Concerts, Berliner Festspiele / Musikfest Berlin und der Stiftung Berliner Philharmoniker
|
|
Rückblick
Sonntag, 06. August 2017, 20 Uhr in der Jesus-Christus-Kirche in Berlin-Dahlem
Hiroshimakonzert 2017
Unter der Schirmherrschaft der Botschaft von Japan in Deutschland
Ulrich Eckhardt, Orgel – Wakana Ono, Viola – Michèle Gurdal, Klavier
Werke von J.S. Bach, Z. Kodály und J. Brahms
Begrüßung: Pfarrer Oliver Dekara
Ansprache: Dr. Peter Hauber (IPPNW)
Benefizerlös: 3.957,90 EUR
Fotos: Ono, Gurdal (copyright: Filia GmbH), Eckhardt (privat)
Eintritt frei – Spenden erbeten
Eine gemeinsame Veranstaltung von Filia GmbH, IPPNW-Concerts und der Evangelischen Kirchengemeinde Berlin-Dahlem zugunsten von IPPNW (Internationale Ärzte für die Verhütung des Atomkrieges, Friedensnobelpreis 1985)
|
|
Rückblick
Samstag, 10. Dezember 2016, 19 Uhr in der Jesus-Christus-Kirche in Berlin-Dahlem
IPPNW-Benefizkonzert für Flüchtlingskinder
Werke von J.S. Bach, J. Haydn, J. Halvorsen/G.F.Händel und P. Tschaikowsky
Benefizerlös: 3.195,00 EUR
Eintritt frei - Spenden erbeten
|
|
Rückblick
Mittwoch, 2. November 2016, 20:00 Uhr, Passionskirche, Marheinekeplatz 1, 10961 Berlin
5. IPPNW-Benefizkonzert zugunsten der in Berlin gestrandeten
Lampedusa-Flüchtlinge
Klavierabend mit Lesung
Benefizerlös: 2.875,00 EUR

Heidrun Holtmann
(© Foto: Bettina Stoess)
|

Jenny Erpenbeck
(© Foto: Katharina Behling)
|
Heidrun Holtmann spielt Mozart, Beethoven und Schubert
Jenny Erpenbeck liest aus “Gehen, ging, gegangen”
Eintritt frei - Spenden erbeten
|
|
Rückblick
Samstag, 10. September 2016, 20 Uhr im Kammermusiksaal der Philharmonie Berlin
Musikfest Berlin 2016: IPPNW-Benefizkonzert für Flüchtlingskinder
|
Benefizerlös: 15.286,60 EUR
Beethoven
Streichquartett op. 59,1 (Rasumowsky)
Schostakowitsch
Symphonie Nr. 15, bearbeitet für Klaviertrio und drei Schlagzeuger.
Mit Artemis Quartett, Kolja Blacher,
Jens Peter Mainz, Özgür Aydin,
Raymond Curfs, Mark Haeldermans,
und Lukas Böhm
Ein IPPNW-Benefizkonzert zugunsten "MitMachMusik - Ein Weg zur Integration von Flüchtlingskindern e.V."
|
|
|
Rückblick
Samstag, 6. August, 20 Uhr, Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche Berlin
Unter der Schirmherrschaft der Botschaft von Japan in Deutschland
NIE WIEDER HIROSHIMA - NO MORE HIROSHIMA
Benefizkonzert zugunsten IPPNW
Benefizerlös: 2.525,84 EUR
|
Umi Garrett, Klavier
Werke von J.S. Bach, W.A. Mozart, F. Chopin, F. Liszt
Begrüßung: Pfarrer Martin Germer
Gesandter von Japan Herrn Kiminori Iwama
Ansprache: Dr. Peter Hauber (IPPNW)
Eintritt frei - Spenden erbeten
|
|
|
Rückblick
Montag 25. April, 20 Uhr im Berliner Ensemble, Theater am Schiffbauerdamm, Bertolt-Brecht-Platz 1, 10117 Berlin
30 JAHRE TSCHERNOBYL
Texte von Swetlana Alexijewitsch u.a.
Musik von Johann Sebastian Bach, Dmitri Schostakowitsch und Arvo Pärt
Mit: Carmen-Maja Antoni, Hermann Beil, Thomas Quasthoff und dem Ensemble Incendo
Benefizerlös: 2.600,00 EUR
zugunsten des Vereins "Heim-statt Tschernobyl e.V."
|
|
Rückblick
Samstag, 12. Dezember 2015, 20:00 Uhr im Kammermusiksaal der Berliner Philharmonie
Klassik, Tango und Jazz – IPPNW-Benefizkonzert zugunsten von Waisenhäusern in Nepal
Benefizerlös: 15.023,96 EUR
|
Elena Bashkirova Klavier
Mitglieder des Erlenbusch Quartetts:
Michael Barenboim Violine
Madeleine Carruzzo Viola
Claudio Bohórquez Violoncello
|
Vibratanghissimo:
Juan Lucas Aisemberg Viola
Oli Bott Vibrafon
Tuyêt Pham Klavier
Arnulf Ballhorn Kontrabass
|
Cyminology:
Cymin Samawatie Gesang
Martin Stegner Viola
Benedikt Jahnel Klavier
Ralf Schwarz Kontrabass
Ketan Bhatti Schlagzeug und Perkussion
|
Wolfgang Amadeus Mozart
Klavierquartett g-Moll KV 478
Astor Piazzolla/Alberto Ginastera/Ariel Ramírez/Oli Bott
Tango Jazz and beyond ...
Cymin Samawatie
Persische Lyrik und kammermusikalischer Jazz
|
Eine gemeinsame Veranstaltung der Stiftung Berliner Philharmoniker und IPPNW-Concerts zugunsten von UNICEF und dem Kinderhaus Kathmandu e.V.
|
|
|
|
Rückblick
Die Benefiz-Konzertreihe “Lieben Sie Tango?”
vom 06. November 2015 bis 04. November 2016 im Jazzclub “Schlot”
zu Gunsten der Berliner Lampedusa-Flüchtlinge
|
|
|
Neuerscheinung: Das Konzert für Flüchtlinge vom 22. Februar 2015 in der Berliner Philharmonie jetzt auf zwei CDs
CD 79 Klassik, Tango und Jazz
|
CD 80 Wort und Musik
|
Details: klicken Sie bitte auf die Cover.
|
|
Rückblick: 2 Benefizkonzerte am 12. September
Samstag, 12. September 19:00 in der Evangelischen Schule Berlin-Zentrum, Wallstraße 32, 10179 Berlin
IPPNW-Benefizkonzert für die Berliner Lampedusa-Flüchtlinge
mit La Bicicleta

|
Mit Anahí Settón (Gesang)
Judith Brandenburg (Bandoneon)
Javier Tucat Moreno (Klavier)
und Florian Kellerhals (Violine)
Eine gemeinsame Veranstaltung von IPPNW-Concerts und der Ev. Kirchengemeinde Heilig-Kreuz-Passion Berlin-Kreuzberg
Benefizerlös: über 1.000,00 EUR
zugunsten "Asyl in der Kirche e.V." und "Malteser Migrantenmedizin"
|
...und im Anschluss fand statt:
Samstag, 12. September 22:00 im Kammermusiksaal der Philharmonie Berlin
Late Night: IPPNW-Benefizkonzert im Rahmen des Musikfestes Berlin 2015
Zugunsten der Umweltprojekte der Stiftung NaturTon der Staatskapelle Berlin
Solisten der Staatskapelle Berlin spielen Werke von Franz Schubert
Eine gemeinsame Veranstaltung von IPPNW-Concerts, Berliner Festspiele / Musikfest Berlin, Staatskapelle Berlin und der Stiftung Berliner
Philharmoniker
Wir danken für die großzügige Unterstützung:
Berliner Festspiele / Musikfest Berlin und Stiftung Berliner Philharmoniker, Der Tagesspiegel
|
|
|
Rückblick
3. IPPNW-Benefizkonzert für Lampedusa-Flüchtlinge
vom 13. Mai 2015
mit dem Trio AUS, Mitgliedern der Berliner Philharmoniker und des Australian World Orchestras
Benefizerlös: 4.018,64 EUR
zugunsten "Asyl in der Kirche e.V." und "Malteser Migrantenmedizin"
|
|
|
|
Rückblick
30 Jahre IPPNW-Concerts Klassik, Tango und Jazz
vom 22. Februar 2015
mit Mitgliedern der Berliner Philharmoniker und Freunden
Benefizerlös: 13.335,55 EUR
zugunsten "Asyl in der Kirche e.V." und "Malteser Migrantenmedizin"
|
|
|
Unsere neue Produktion: Konzert vom 24. Oktober 2013
im Kammermusiksaal der Berliner Philharmonie in der Reihe „Quartett“
Gililov Quartett Berlin
Christoph Schickedanz Violine, Rainer Mehne Viola
Markus Nyikos Violoncello, Pavel Gililov Klavier
|
Richard Strauss
Klavierquartett c-Moll op. 13
Gabriel Fauré
Klavierquartett Nr. 1 c-Moll op. 15
|
CD #78
Konzert vom 24. Oktober 2013
im Kammermusiksaal der Berliner Philharmonie in der Reihe „Quartett“
|
|
|
|
Unsere neue Produktion: Musikfest Berlin 2013
IPPNW-Benefizkonzert zugunsten des Ungarischen Büros von Human Rights Watch (HRW)
András Schiff Klavier
Hanno Müller-Brachmann Bassbariton
|
Antal Doráti
Die Stimmen - Liederzyklus für Bass und Klavier auf Texte von Rainer Maria Rilke (1975)
Modest Mussorgsky
Lieder und Tänze des Todes - Liederzyklus für Gesang und Klavier (1875 – 1877)
|
CD #77
Musikfest Berlin 2013
IPPNW-Benefizkonzert zugunsten des Ungarischen Büros von Human Rights Watch (HRW)
|
|
Live-Mitschnitt einer gemeinsamen Veranstaltung von IPPNW-Concerts, Berliner Festspiele / Musikfest Berlin und der Stiftung Berliner Philharmoniker
|
|

|
Rückblick
IPPNW-Benefizkonzert
für die Lampedusa-Flüchtlinge vom Oranienplatz
Benefizerlös: 10.936,36 EUR
zugunsten "Asyl in der Kirche e.V." und "Malteser Migrantenmedizin"
|
|
|
Unsere neue Produktion: IPPNW-Benefizkonzert
Zur Gründung eines Kinderorchesters in Soma/Fukushima

Mitschnitt des Konzerts vom 16. September 2012 im Rahmen des Musikfests Berlin
|
Antonín Dvorák: Streichquartett Nr. 12, F-Dur "Amerikanisches Streichquartett"
Arnold Schönberg: Streichtrio op. 45
Astor Piazzolla: Libertango, Adiós Nonino
Burt Bacharach: South American Getaway
Astor Piazzolla: Fuga y Misterio
Rentaro Taki: Kojo no tsuki "Der Mon über der Burgruine"
Mitwirkende: Le Musiche Quartett
Kai Vogler, Ulrich Eichenauer, Danjulo Ishizaka
Die 12 Cellisten der Berliner Philharmoniker
|
CD #76
IPPNW-Benefizkonzert
für Soma/Fukushima
|
AUCH ALS DOWNLOAD BEI ECLASSICAL
|
Eine gemeinsame Veranstaltung von IPPNW-Concerts, Berliner Festspiele/Musikfest Berlin und Stiftung Berliner Philharmoniker
|
|
Unsere neue Produktion: Plutonium Ode
Wort und Musik - Texte des Atomzeitalters
|
Günther Anders: "Gebote des Atomzeitalters"
Terry Tempest Williams: "Der Clan der einbrüstigen Frauen"
Allen Ginsberg: "Plutonium - Ode"
Sprecher: Udo Wachtveitl, Sabine Kastius, Gert Heidenreich
Die Texte werden untermalt und verstärkt durch Musikausschnitte aus Klassik
und Jazz, gespielt von Mitgliedern der Berliner Philharmoniker.
Eine gemeinsame Produktion von IPPNW-Concerts und Nuclear-Free Future Award www.nuclear-free.com
|
CD #75
Plutonium Ode
Texte des Atomzeitalters
|
|
|
|
Das Tschernobylkonzert 2011 jetzt auf CDs und DVDs
Erleben Sie das Benefizkonzert für die Opfer der atomaren Katastrophen in Tschernobyl und Japan
vom 26.04.2011 in der Berliner Philharmonie nach.

|
Der Live-Mitschnitt ist nun auf CD und DVD erschienen:
|
|
CD #73
Tschernobylkonzert 2011
1. Teil Wort und Musik
|
|
CD #74
Tschernobylkonzert 2011
2. Teil Requiem und Pathétique
|
|
DVD #1/2
Tschernobylkonzert 2011
Der Konzertmitschnitt auf Doppel-DVD (Video)
|
|
|
|
Live-CDs von IPPNW-Benefizkonzerten, Kammerkonzerten der Berliner Philharmoniker, Studioproduktionen, DVD
Live-CDs of IPPNW-benefit concerts, chamber concerts of the Berlin Philharmonic, studio productions, DVD
|
|
|
|
|
Buch
|
|
Bernard Lown
"Ein Leben für das Leben"
Ein Arzt kämpft gegen den atomaren Wahnsinn
|
„Wie nahe waren wir der Auslöschung - und schon ist es vergessen...“
|
|
|
|
|
Dokumentation
|
|
DVD
Thomas Quasthoff
"The Dreamer"
Dokumentarfilm von Michael Harder
|
wieder erhältlich / now available
|
|
|
|
|
Dokumentarfilm
|
|
DVD
Prey - "Stille meine Liebe"
Dokumentarfilm über den Bariton Hermann Prey
|
|
|
|
|
|
Bestseller
|
|
CD #49
Jazzkonzert
T. Quasthoff goes Jazz
|
|
|
CD #19
Johannes Brahms
Trio Es-Dur/u.a.
|
|
|
CD #61
Tangokonzert in der
Berliner Philharmonie
|
|
|
CD #57
Tschernobylkonzert 2006
in der Philharmonie Berlin
|
|
|
|
|
|
|
Neuerscheinungen 2010 New edition 2010
|
|
CD #72
Konzert vom 20. Mai 2010
Haydn/Doráti
|
|
CD #70/71
Kammerkonzert vom 23.03.2009
Boronin/Glinka/Schostakowitsch
|
|
CD #69
Benefizkonzert 26.01.2009
Webern/Schönberg
|
|
25 Jahre IPPNW-Concerts 25 years of IPPNW-Concerts
|
|
CD #68
Konzert 20.09.2009
Schostakowitsch/Schubert
|
|
CD #67
Konzert 19.09.2009
Janáček/Haydn
|
|
Neuerscheinungen 2009
New edition 2009
|
|
CD #66
Kammerkonzert 1. Feb. 09
Donizetti/Bruckner/Tschaikowsky
|
|
CD #65
Musikalische Kostbarkeiten des
Barock - Muffat/Telemann u.a.
|
|
|
|